Aktuelles aus Aich

Nach drei Jahren ist nun im Mai 2023 von der WHO die Corona Pandemie offiziell als Pandemie für beendet erklärt worden. Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir in diesem Jahr alle unsere Gottesdienste und Versammlungen ohne Einschränkungen feiern konnten. Gott sei Dank!

Sehr herzlich möchte ich zu einem großen Fest einladen. Am Sonntag 20. August 2023 feiern wir unser 20. Kirchweih-Gemeindefest. 

Unglaublich: Vor 20 Jahren am 31. August 2003 wurde unsere Christuskirche Aich durch Superintendent Hermann Miklas eingeweiht. Landeshauptfrau Waltraud Klasnic überraschte uns damals mit ihrem Besuch, sie gratulierte sehr herzlich uns zum Kirchbau und dankte für die gute ökumenische Zusammenarbeit vor Ort. Superintendent Wolfgang Rehner wird zu diesem Fest kommen und die Festpredigt halten. Zugleich wird es für ihn auch der Abschiedsgottesdienst als Administrator der ev. Pfarrgemeinde Schladming. Mit 1. September 2023 – so hoffe ich – werden die beiden Pfarrstellen der ev. Pfarrgemeinde Schladming wieder besetzt sein. Beim Kirchweihfest werden die Sängerinnen von „z’schod für dahoam“ singen und für die Kinder gibt es einen eigenen Kindergottesdienst im Bethaus. Nach dem Gottesdienst wird dann im Freien weitergefeiert.

Ich möchte die Gelegenheit nützen, Superintendent Wolfgang Rehner für seinen Dienst als Administrator in unserer ev. Tochtergemeinde Aich ganz herzlich zu danken. Ich wünsche ihm im Namen der ev. Tochtergemeinde Aich alles Gute und Gottes reichen Segen für seinen umfangreichen Dienst als Superintendent der Steiermark.

Anfang April war die Zusammenkunft der Gemeindevertretung Aich mit unserem Superintendenten Wolfgang Rehner, der uns ausführlich über die verschiedenen Bereiche unserer ev. Kirche informierte. Unser Kassier Gernot Pfusterer gab einen erfreulichen Kassabericht. Die beiden Rechnungsprüferinnen Maria Kübler und Andrea Kerckel haben die Kassa geprüft und alles in Ordnung befunden. So wurde der Rechnungsabschluss 2022 einstimmig genehmigt. Vielen herzlichen Dank an unseren Kassier und die beiden Rechnungsprüferinnen.

Ich freue mich, dass Pfarrer i.R. Gerhard Krömer und seine Frau Sigrid Krömer von März bis Mai fünf Zusammenkünfte des „Frühstücks mit der Bibel“ im Aicher Bethaus durchführen konnten. Erfreulich ist die zunehmende Teilnehmerschar. Und es geht weiter: Mittwoch, 7. Juni, 21. Juni und 5. Juli. Beginn ist immer um 8.15 Uhr. Im Sommer ist dann eine Pause.

 

Unsere Gottesdienste finden in der evangelischen Christuskirche in Aich in der Regel am Sonntag, Beginn um 10.30 Uhr, statt.

Die nächsten Termine:

  1. Juli und 16. Juli
  2. August und 20. August (Kirchweih-Gemeindefest)

 

 

Ökumenisches Eisschießen am 11. Jänner

Aufregend war das ökumenische Bradleisschießen am 11. Jänner auf der Anlage in Assach. 40 Schützen aus der evangelischen Gemeinde Aich und der katholischen Pfarre Assach stellten ihr Können unter beweis und lieferten sich einen großartigen Wettkampf. Obwohl die Evangelischen mit Moar Helmut Reinbacher und Kuratorin Elfriede Tscherner als Hagl tapfer kämpften, gewannen  schlußendlich die Katholischen mit Moar Christian Moosbrugger und Hagl Sepp Herdy das Bratl sowie das Getränk.. Beim Grafenwirt wurde fröhlich weitergefeiert.

Impressionen vom ökumenischen Eisstockschießen auf der Assacher Eisbahn

 

Kirchweih-Gemeindefest mit Verabschiedung Andreas Gripentrog

Mit einer Predigt über „Töchter in der Bibel“ verabschiedete sich Pfarrer Andreas Gripentrog zusammen mit seiner Frau Christiane von der Tochtergemeinde Aich in die Pension.
Anlässlich des 19. Kirchweih- und Gemeindefestes ermutigte er mit zahlreichen Beispielen zu Selbstvertrauen und Gottvertrauen. „Töchter werden in der Bibel aufgewertet, aufgerichtet, und Freude wird ihnen aufgewartet“, das gilt auch den Tochtergemeinden. Die kleine Schar der Evangelischen in Aich hat zwar vielleicht nur eine kleine Kraft, aber eine offene Tür der Überschaubarkeit, der Konzentration auf das Wesentliche sowie der Gemeinschaft.
Der Dankgottesdienst wurde von „Z‘schod für dahoam“ mit Liedern und Joanna Charalampous-Lignou am Klavier musikalisch umrahmt. 

Kuratorin Elfriede Tscherner überreichte mit einer denkwürdigen Ansprache das Gemälde der drei evangelischen Kirchen Aich, Radstadt und Schladming, bevor das Fest mit original Münchner Weißwurst und einem lustigen Gstanzlsingen auf dem Kirchenvorplatz seine gemütliche Fortsetzung fand.

Die Künstlerin Ulrike Danklmayer mit Christiane und Pfarrer Andreas Gripentrog

Fotos: privat

Dieser Beitrag wurde insgesamt 1.639 mal gelesen. Heutige Besucher auf diesem Beitrag: 1.